Rückblick 13. Gengenbacher TurnMix (28.07.2023)
rainer.klipfel, 04.08.2023
Ein echtes turnerisches Feuerwerk erlebten 550 begeisterte Zuschauer beim 13. Gengenbacher Turn-Mix und feierten die Athleten in der Kinzigtalhalle mit langanhaltendem Applaus.
Nach dreijähriger Pause hatten der gastgebende TV Gengenbach und sein Kunstturn-Förderverein wieder zum Pokalwettkampf eingeladen, bei dem sich zwölf Paare in einer unterhaltsamen Show messen sollten. Schließlich waren 24 Athleten aus Baden-Württemberg am Start, deren drei Kür-Ergebnisse jeweils paarweise addiert wurden. Der kurzweilige Wettkampf avancierte zu einem perfekten Schauturnen, bei dem jede einzelne Übung vom lautstark applaudierenden Publikum belohnt wurde. Darunter auch viele ehemalige Turnerinnen und Turner der Ortenau, die im Rahmen dieser Veranstaltung ein gelungenes Wiedersehen feierten.
![]() |
![]() |
Zu den absoluten Glanzlichtern gehörten die elfjährige Ebba Mühl, die als deutsche Jugendmeisterin mit dem Bundeskader-Athleten Elias Reichenbach Spitzenleistungen präsentierte. Mit 81,95 Punkten turnten sich die beiden Jüngsten am Ende zum Pokalgewinn. Ausdrucksstark und mit teils spektakulären Elementen platzierten sich die Gengenbacher Turnerin Lea Grim und der Bundesliga-Turner der TG Hanauerland, Meik Layer, mit 80,45 Punkten auf Rang zwei. Dritte wurden der baden-württembergische Kunstturnmeister am Sprung, Markus Bay, und die schwäbische Talentschul-Turnerin Nora Treven (77,95).
In Erinnerung bleiben auch der Vorwärtssalto-Abgang von Marco Richter am Reck und die kraftvollen Verbindungen von sieben verschiedenen Ringe-Spezialisten. Marvin Rauprich erntete für Healy-Quirl und Doppelsalti am Barren große Anerkennung. Sprungkräftig zeigten sich die Turnerinnen und Turner mit unzähligen hohen Tsukahara-Sprüngen über den Sprungtisch. Flug-Elemente sorgten auch am Stufenbarren für echtes Raunen im Publikum. Maximilian Müllerleile und Elias Reichenbach hatten als Einzige das Pauschenpferd gewählt und ernteten für schwierige Darbietungen viele Sympathiepunkte. Mehrfachen Szenenapplaus gab es für die unterschiedlichen akrobatischen Schwebebalken-Angänge und Salti-Kombinationen, die einige Teilnehmerinnen in Perfektion beherrschten. Insgesamt konnten die Zuschauer 89 Salti zählen, teilweise geschraubt oder sogar in doppelter Ausführung. Zum krönenden Abschluss bedankten sich alle Athleten mit einem Akrobatik-Finale bei einem tollen Publikum und versprachen die vierzehnte Neuauflage im nächsten Jahr.
![]() |
![]() |
Paar-Resultat 2023:
1. Ebba Mühl (SV Ottoschwanden) & Elias Reichenbach (TV Ichenheim)
81,95 Punkte
2. Lea Grim (TV Gengenbach) & Meik Layer (TV MA-Neckarau)
80,45
3. Nora Treven (TS NeckarGym Nürtingen) & Marcus Bay (VFL Kirchheim)
77,95
4. Linda Stickel (TV Muggensturm) & Marvin Rauprich (TV Bischweier)
76,40
5. Alba Uhl & Marco Richter (beide TV MA-Neckarau)
75,80
6. Katharina Bernhardt (KTH Herbolzheim) & Jens Bleier (TV Wyhl)
74,05
7. Lisbeth Reitz & Nick Hofmann (beide TV Bühl)
71,75
8. Benita Braun (SV Forchheim) & Patrick Hohwieler (TV Wyhl)
70,90
9. Maike Drechsler (Turnteam Schwaben) & Julius Riedel (TV Wetzgau)
70,30
10. Victoria Wendenburg & Philip Bäuerle (beide TV Bühl)
69,30
11. Selina Rathe (TSV Öschelbronn) & Max Müllerleile (TV Gengenbach)
65,30
12. Xenia Graule & Jonas Zink (beide TV Gengenbach)
63,90
--> Detaillierte TurnMix-Siegerliste 2023 (als pdf-Download)
Wir danken unseren TurnMix-Partnern 2023 | ||||||
|
||||||
![]() |
_ | _ |
|
|||
|
|
|